Mittwoch, 4. Juni 2008
Dienstag, 10. Juni 2008 Sonntag, 22. Juni 2008
Fahrt nach Wallisellen-Zürich
Mittwoch, 11. Juni 2008 Montag, 23. Juni 2008
und Übernachtung
Donnerstag, 12. Juni 2008 Dienstag, 24. Juni 2008
Donnerstag, 5. Juni 2008
Freitag, 13. Juni 2008 Mittwoch, 25. Juni 2008
Flug Zürich - Atlanta
Samstag, 14. Juni 2008 Donnerstag, 26. Juni 2008
und Übernachtung
Sonntag, 15. Juni 2008 Freitag, 27. Juni 2008
Freitag, 6. Juni 2008
Montag, 16. Juni 2008 Samstag, 28. Juni 2008
Flug Atlanta - San Francisco
Dienstag, 17. Juni 2008 Sonntag, 29. Juni 2008
und Ankunft San Francisco
Mittwoch, 18. Juni 2008
Montag, 30. Juni 2008
Samstag, 7. Juni 2008 Donnerstag, 19. Juni 2008
Flug Las Vegas - Atlanta und
Sonntag, 8. Juni 2008 Freitag, 20. Juni 2008
Übernachtung
Montag, 9. Juni 2008 Samstag, 21. Juni 2008
Dienstag, 1. Juli 2008
   
Flug Atlanta - Zürich

Wichtige Mitteilung
Liebe Tagebuchleserin und -Leser
Leider ist es uns nicht möglich, die Tagebucheinträge in gewohnter Form vorzunehmen. Dies hat mehrerlei Gründe. Unsere Reise vermittelt uns wunderbare, ja sensationelle, Eindrücke. Wir sind aber abends immer so sehr geschafft, dass wir für unsere Kommentar und das Bearbeiten der Fotos usw. usw., einfach keine Zeit mehr haben. Also werden wir ab sofort nur noch ein paar wenige Aufnahmen mit äusserst kurzem Text ins Netz stellen. Nach unserer Rückkehr versprechen wir, alles nachzuholen und Ihr könnt Euch auf wundervolle Bilder mit Kommentaren freuen. Wir sind überzeugt, dass Ihr alle Verständnis für unser Vorgehen habt. Vielen Dank.

Online-Tagebuch vom Sonntag, 22. Juni 2008

SLC Downtown

Anita hat unsere Reise so geplant, dass wir endlich einmal Zeit für Salt Lake City (SLC) hatten. Wir haben schon zwei Mal in SLC übernachtet und ich hätte schon immer gerne den Tabernakel der Mormonen besichtigt. Für mich als technisch interessierte Person gäbe es nichts besseres, als eben in diesem Tabernakel die Akustik zu "besichtigen". Wir wissen aber, dass die Mormonen den Zutritt zum Tabernakel nicht gestatten. Versuchen kann man es ja trotzdem.

Anita hat mir aufgetragen, mir meine Bemerkungen bezüglich der Mormonen hier zu verkneifen. Deshalb nur so viel: Als überzeugte Katholiken (ich für meine Person bin ein sehr überzeugter Katholik) waren wir dann schon sehr froh, als wir die Brothers und Sisters wieder verlassen konnten. Und bitte folgt alle, wie wir, dem Ratschlag in allen Reiseführern und hinterlässt nicht Eure Adresse. Ich hoffe, Anita, dass Du mit dieser Formulierung einverstanden bist.

Wir haben uns beim Visitorcenter zuerst informiert und suchten dann das Headquater der Mormonen auf. Man glaubt es nicht. Wir konnten den Tabernakel, allerdings nur geführt, besichtigen und hatten erst noch eine Demonstration der Akustik. Sensationell. Und über alles andere verkneife ich mir alle Bemerkungen.

Immer noch sehr vorsichtig formulierend mussten wir aber anschliessend doch noch ein Gotteshaus unseres Glaubens aufsuchen; die Cathedral of the Madeleine drängt sich da auf, die Fahrt in der Rush Hour in SLC war problemlos zu bewältigen (weil die Mormonen an einem Sonntag nicht arbeiten).

Anschliessend fuhren wir zum riesigen Einkaufscenter The Gateway. Auch hier war tote Hose. Der gleiche Grund wegen der Rush Hour in SLC. Dieses Center übrigens wurde anstelle der Bahnstation Union Pacific Railroad erstellt.

Ein kleiner Abstecher in unser Airporthotel musste selbstverständlich auch noch sein. Toll, dieses Haus im Sommer, und nicht immer im Winter, zu sehen.

Das Utah State Capitol Building besichtigten wir als nächstes. Hier wird die Politik des riesigen Staates Utah gemacht. Ein eindrücklicher, ganz aus Marmor erstellter Bau. Dass der erste Gouverneur des Staates Utah, Bringham Young, ein Mormone war, versteht sich von selbst.

Vorbei an den wirklich netten kleinen Häuschen ging die Fahrt zum City & County Building von SLC zum Hard Rock Cafe. Dort lernten wir eine sehr nette Brasilianerin aus Sao Paulo kennen und hatten ein äusserst interessantes Gespräch mit ihr.
Und anschliessend fuhren zur University of Utah.

Ein Abendessen, unterwegs gekauft, rundete diesen wiederum sehr eindrücklichen Tag ab. Mit 178'000 Einwohnern ist SLC zwar die grösste Stadt Utahs, ist aber mit 286 km2 sehr gross. Downtown hatte extrem schöne Gebäude, allerdings sind die Hochhäuser nicht ganz nach unserem Geschmack. Und für alles andere erübrigen sich meine Bemerkungen.

Man stelle sich vor, dass die Schweiz im ganzen Staate Utah 6 Mal Platz hätte! Man stelle sich ferner vor, dass der Staat Kalifornien doppelt so gross ist, wie der Staat Utah!

Hier geht es weiter zum Montag, 23. Juni 2008.

Letzte Änderung: 22. Juni 2008