Online-Reisetagebuch vom 27. Mai bis 10. Juli 2009 |
||
Dienstag, 30. Juni 2009
Guten Morgen zusammen. Bei Euch ist es jetzt kurz vor 9 am und bei uns kurz vor
9 pm (wir haben noch Dienstag). Wir sind eben erst, nach einem wunderbaren Tag,
in unserem Apartment angekommen, müssen jetzt unsere Fotos auf die Computer
übertragen und den heutigen Tagebucheintrag erstellen. Bitte geduldet Euch noch
etwas und schaut gegen 10:30 am wieder bei uns rein. Bis dann.
So, nun hier der Eintrag des heutigen Tages. Zuerst sei vorweggeschickt, dass
erstmals in diesen Ferien der Tagebucheintrag etwas unbefriedigend für mich ist.
Anita hat 438 Bilder dieses prächtigen Tages geschossen. Allesamt einmalig und
an mir liegt nun die Gradwanderung mit dem heutigen Eintrag, diejenigen
auszuwählen, welche ich für richtig erachte.
Also der Reihe nach. Ein einmaliger Morgen erwartete uns. Auch die Taube neben
unseres Terrasse fand das.
Anita hatte den Tagesablauf so geplant, dass wir heute unseren absoluten Lieblingsgarten besuchten. Die Sandy Beach nutzen wir immer für einen WC-Halt. Auch heute.
![]() |
![]() |
Und schon waren
wir in unserem Lieblingsgarten, dem
Koko Crater
Botanical Garden. Wir können nicht sagen, wie viele Male wir diese Oase der
Ruhe schon besucht haben. Der
Koko Crater
Botanical Garden ist leider, oder zu unserem Glück sehr schwer zu finden und
man ist deshalb praktisch immer alleine dort (selbstverständlich die
Arbeitenden, welche diesen Garten unterhalten, ausgenommen). Und Ihr erinnert
Euch vielleicht, wie der Garten am 10. Dezember 2007 nach dem Sturm ausgesehen
hat. Gleich zu Beginn besuchte uns ein wilder Pfau mit seinem Harem.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So, und nun
geniesst unsere Oase.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und wo assen wir zu Mittag? Ja wo? Waimanalo! Anita hat alles schön zu Hause vorbereitet (nicht McDonalds - nein, nein). Wir haben unsere Badesachen absichtlich nicht mitgenommen (wir wollten noch weiter). Hätten wir die Sachen dabeigehabt, wäre das Programm umgestellt worden!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben die Badesachen nicht mitgenommen, weil auf Anitas Programm noch das Lyon Arboretum, ein von der University of Hawaii betriebener botanischer Garten. Ihr werdet es nicht glauben, wir waren noch nie dort. Der Grund liegt darin, dass das Lyon Arboretum bereits um 4 pm schliesst. Aber wir haben all die vielen Jahre etwas verpasst!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und wieder
zurück in Waikiki, war baden, baden, baden angesagt. Wellen, doppelt so gross
wie wir. Die Medien sprechen von einem absolut unvorstellbarem Surfsommer dieses
Jahr!
Und dann hatten wir Hunger (und ich durfte mir das Restaurant aussuchen!).
Vietnamesisch! Wie immer. Und es war sehr, sehr gut (aber nicht billig) - eben
so wie immer. Und der gute Mann in diesem Restaurant merkt nicht wirklich etwas
von der Wirtschaftskrise. Trotz seinen Preisen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser lieber und langjähriger Freund Greg MacDonnald gab mit seiner lieben Frau Junko ein Konzert auf dem International Market Place. Also nichts wie hin und guten Tag sagen.
![]() |
![]() |
Gefahrene Strecke | 45 Meilen | 72 km | 1 Meile = 1,609344 |
Wetter | 86Fahrenheit | 30° Celsius |
![]() |
Letzte Änderung: 30. Juni 2009